The Dark Tenor zu Gast in Ludwigshafen
Mit großen Schritten nähert sich die Symphonic Evolution Tour dem Ende. Doch vorher war The Dark Tenor noch in Ludwigshafen zu Gast!
Am Freitagabend war es endlich soweit: The Dark Tenor aka Billy Andrews war zum ersten Mal in Ludwigshafen zu Gast. Rund 1600 Besucher:innen freuten sich, den Tenor live zu erleben. Wie üblich auf seinen Konzerten fragte Billy auch hier, wer das erste Mal auf einem seiner Konzerte ist. Nicht ganz überraschend meldeten sich auch in Ludwigshafen die große Mehrheit der Anwesenden.
Die Fans werden von Show zu Show mehr und die Fangemeinde wächst- Das Publikum in der Pfalz war anfangs noch etwas zurückhaltend und wollte noch nicht so recht aus sich herausgehen. Aber Billy und seine Band konnten Sie nach kurzer Zeit vom Konzept Rock Meets Classic vollends überzeugen.
Auch wenn auf Grund der Größenverhältnisse der (etwas in die Jahre gekommenen) Halle, die Bühne etwas kleiner als sonst ausfallen musste, tat dies weder der Show noch der Stimmung einen Abbruch. Das in Ludwigshafen nicht alles so modern ist, wie es sein sollte (könnte?) weiß wohl jede:r Bewohner:in recht gut. Die Friedrich-Ebert-Halle ist da leider keiner Ausnahme, was natürlich auch den Menschen auffällt, die in der Halle auftreten. Aber, davon lässt sich The Dark Tenor nicht abhalten, er wird 2026 wieder hier gastieren. Karten dafür gibt’s schon jetzt.
Wer Billy und seine Shows kennt, weiß, dass er sich gerne mit viel Energie auf einer großen Bühne bewegt. Da dies in Ludwigshafen nur eingeschränkt möglich war, sprang er eben mit seiner Gitarre ins Publikum und performte in Mitten seiner Fans.
Nach der Hälfte der Show entließ Billy seine Gäste in eine 20 minütige Pause. Diese nutze das Publikum, um sich mit Getränken und kleinen Snacks zu stärken, um im zweiten Teil der Show, in den, wie Billy so gerne sagt, „aktiveren Teil der Show“ zu starten. Hier werden die Sitzplätze dann wieder obligatorisch. Da heißt es mitmachen! Tanzen, singen, klatschen und einfach den Abend genießen.
Ab in den zweiten Teil des Abends
Während der Pause breitete sich ein feiner Duft von Popcorn in der Halle aus. Als der zweite Teil der Show begann, scherzte Billy darauf hin, dass er von dem süßen Geruch jetzt Appetit auf Popcorn bekommen hätte. Kurz darauf bekam er eine Tüte Popcorn aus dem Publikum gereicht, worauf er mit seinem Bassisten Ilja diskutierte, ob süß oder salzig das wahre Popcorn ist. Wir lassen die Entscheidung hier Mal offen… 🙂
Angefangen mit einem Medley bekannte Filmmusiken, weiter über die in seinen Shows viel gefeierte Interpretation des „Heidenrösleins“ bis hin zu von vielen gewünschten „Ode an die Freude“. Hier zeigte sich auch in Ludwigshafen das Publikum textsicher und sang kräftig mit.
Auch wenn im Jahr 2025 viele noch Klassik anders interpretieren und sich nicht vorstellen können, dass Klassik von Bach, Beethoven und Mozart auch prima mit Rock kombiniert und so zu „Crossover“ verschmelzen kann – Billy Andrews beweist regelmäßig: das geht! Und zwar sehr gut.
Nach rund 2,5 Stunden war die Show mit einem musikalischen und optischen Knall dann zu Ende. Die Gäste konnte mit einem Lächeln die Welt der modernen Klassik, in die doch zugegebenen kalte, winterliche Nacht entlassen werden.
Man darf gespannt sein, was sich The Dark Tenor für die kommende Show und insbesondere auch für die unterschiedlichen Gegebenheiten der Hallen einfallen lässt.
Vorher könnt ihr aber noch bei den Weihnachtsshows u.a. in Speyer vorbeischauen. An drei Tagen wird Billy hier vom 18.12. bis einschließlich 20.12.2025 auftreten und wie bereits in den vergangenen Jahren Weihnachtslieder performen. Schaut dazu am besten bei www.thedarktenor.com vorbei, um euch über den aktuellen Status der Show zu informieren. In der Vergangenheit waren viele der Weihnachtsshows ausverkauft. Wer einen Einblick in die Shows aus Speyer möchte, klickt gern einmal HIER oder HIER.
Fotos & Text by Chris











