SABATONveröffentlichen neues Studioalbum „Legends“ via Better Noise Music
Wenige Wochen vor ihrer ausgiebigen Arena Tour veröffentlichen SABATON heute ihr elftes Studioalbum LEGENDS via Better Noise Music. Es ist das erste Album der schwedischen Metal Veteranen auf dem Label. Zusammen mit dem Album Release erscheint heute ein neues Video zur Single ‘I, Emperor’. HIER geht’s zur Video Premiere ab 17 Uhr.
Durch das gesamte Album hinweg tauchen SABATON – Joakim Brodén (Gesang), Pär Sundström (Bass), Chris Rörland (Gitarre), Thobbe Englund (Gitarre), Hannes Van Dahl(Schlagzeug) – in elf der bekanntesten Persönlichkeiten der Geschichte ein wie: Johanna von Orléans (auch bekannt als Jeanne d’Arc), Hannibal, Dschingis Khan, Vlad der Pfähler, Julius Caesar, die Tempelritter und der legendäre Schwertmeister Miyamoto Musashi.

TRACK | HISTORISCHE FIGUR
1. Templars | Tempelritter
2. Hordes of Khan | Dschingis Khan
3. A Tiger Among Dragons | Lü Bu
4. Crossing the Rubicon | Julius Caesar
5. I, Emperor | Napoleon Bonaparte
6. Maid of Steel | Johanna von Orléans (Jeanne d’Arc)
7. Impaler | Vlad der Pfähler
8. Lightning at the Gates | Hannibal
9. The Duelist | Miyamoto Musashi
10. The Cycle of Songs | Pharaoh Senusret III
11. Till Seger | König Gustav II Adolf von Schweden
LEGENDS ist eine Rock-Odyssee, die Zeit und Grenzen überschreitet, mit melodischen Gitarrenriffs, Gänsehaut erzeugenden Chören und epischen Refrains. Es markiert eine mutige Weiterentwicklung im Prozess des Storytellings und taucht kopfüber in das Herz der beeindruckendsten und rätselhaftesten Figuren der Geschichte ein. Es sind nicht nur Rocksongs, sondern Hymnen, die aus dem Blut und Vermächtnis von Kriegern, Königen, Strategen und Revolutionären entstanden sind.
Für die nunmehr sechste Single des Albums, “I, Emperor” befasste sich die Band mit dem komplexen und kontroversen Napoleon Bonaparte, welcher während der Französischen Revolution bereits großen Ruhm erlangte und nach seinem Italienfeldzug zum Nationalhelden wurde. Er kam als Erster Konsul an die Macht und krönte sich schließlich selbst zum Kaiser von Frankreich. Bekannt für seine brillante militärische Weitsicht, schlug er mächtige europäische Kräfte in Feldzügen wie Austerlitz und Rivoli und reformierte Gesetze mit dem Napoleonischen Kodex. Letztendlich fiel Bonaparte jedoch seiner eigenen Ambition zum Opfer: Nach seiner fehlgeschlagenen Invasion in Russland und der Niederlage in Waterloo, wurde er verbannt.
“Epic battles, bold moves and a rise from nothing to emperor,” erklärt Sänger Joakim Brodén. “Napoleon is straight up legendary and his story is basically built for a SABATON song. Plus, this one was greatly – and I mean greatly – requested by fans. So here it is… you asked, we delivered!”
Bassist Pär Sundström ergänzt: “I was excited about ‘I, Emperor,’ because I’ve seen countless requests for us to write a song about Napoleon, which is usually a sign that fans will get excited about a song. This one’s got that anthem energy, and we’ve got a feeling it’s gonna be a fan favorite.” He adds: “It’s punchy, powerful and seriously catchy, that’s something we all felt when Joakim was singing along to the music during the filming of the video for the song. I can’t wait to hear what everyone thinks. I’m curious to see if fans think this one should make it into the setlist for future shows!”
Das dazugehörige Musikvideo, welches seine weltweite Premiere am Release Day um 17 Uhr feiert, ist eine Hommage an das liebste Kindheitshobby von Pär Sundström: Brettspiele. Die Idee war, die Schlacht um Waterloo als historisches Brettspiel nachzustellen – und die Bandmitglieder unwissentlich zu den Richtern über das Schicksal der Schlacht zu machen. Joakim agierte dabei als die französische Streitkraft, Pär und Gitarrist Chris Rörland als britische, während Schlagzeuger Hannes Van Dahl und Gitarrist Thobbe Englund die preußischen Kräfte darstellten.
Der Hauptkonflikt des Videos spielt sich dabei zwischen Joakim und der Band ab: Da Joakim ein Buch gelesen hatte, wie Napoleon in der Schlacht um Waterloo hätte handeln müssen, um siegreich daraus hervorzugehen, nutzt er dieses Wissen, um seine Bandmitglieder gnadenlos auszuspielen und zu gewinnen. Doch sein Sieg beendet nicht nur das Spiel: Er schreibt die Geschichte neu. Als sie den Spielraum verlassen, finden sie heraus, dass der britische Pub, in dem sie sich befunden hatten, sich in ein französisches Café verwandelt hat. Die Band ist in einer alternativen Wirklichkeit gestrandet, in welcher Frankreich tatsächlich die Schlacht um Waterloo gewonnen hat.
Für den Videodreh zu ‘I, Emperor’ brachte Joakim einen ganzen Stapel an Büchern mit, allesamt mit klaren Bezügen zum Sabaton History Channel und zu Themen und Liedern, welche die Band über die Jahre geschrieben hat. Pär steuerte eine ganze Sammlung an Brettspielen bei, um die Szenerie authentisch und überzeugend zu gestalten. Die beiden unternahmen sogar einen kleinen Abstecher zum örtlichen Second Hand Laden, um weitere Requisiten und Dekorationen zu kaufen. Ein Videodreh, der sich zu einer charmanten Mischung aus Recherche, Geekiness und Schatzsuche entwickelte…
Es ist das erste Mal, dass alle Bandmitglieder gemeinsam am Songwriting-Prozess mitgewirkt haben. Das sind SABATON, wie sie vorher noch nie klangen – unerbittlich und ungebunden. LEGENDS ist eine globale Reise durch die Annalen der Kriegsführung, der Führungsstärke und des unzerbrechlichen Willens.
Fünf Songs aus LEGENDS wurden bereits veröffentlicht: „Hordes of Khan” (6. Juni) und „Templars” (25. April): „Hordes of Khan” wurde über 6,3 Millionen Mal gestreamt, während das Video mehr als 1, 4 Millionen Mal angesehen wurde. „Templars” wurde über 19,1 Millionen Mal gestreamt, während das offizielle Video und das Lyric-Video mehr als 5,7 Millionen Mal angesehen wurden. “Lightning at the Gates” erschien am 25. Juli und wurde bereits über 2,6 Millionen mal gestreamt und das Video über 1 Millionen Mal aufgerufen. “The Duelist”, ebenfalls am 25. Juli erschienen, wurde über drei Millionen Mal gestreamt und das Video über eine Millionen mal angesehen. “Crossing The Rubicon” (featuring NOTHING MORE) erzielte bereits über 3,3 Millionen Streams, das dazugehörige Videowurde bereits über eine Millionen Mal angesehen.
LEGENDS wird in verschiedenen physischen Formaten und exklusiven Sammler-Editionen erhältlich sein, darunter CD, 2-CD-Digibook, 2-CD-Earbook (beide mit der exklusiven Storyteller Edition), 11 einzigartige Vinyl-Editionen (jeweils mit einer speziellen Vinylfarbe und exklusivem Artwork) und ein limitiertes Box-Set (mit einer weiteren exklusiven Vinylfarbe, dem 2-CD-Earbook und einer farbigen Kassette als exklusivem Format).
Unter den insgesamt elf einzigartigen Vinyl Varianten, von denen jede eine der legendären Geschichtshelden aufgreift, befindet sich auch eine “Napoleon Edition”, die HIERerhältlich ist.
In den mehr als zwei Jahrzehnten seit der Gründung der Band haben SABATON als Headliner auf den größten Festivals gespielt, weltweit Arenen ausverkauft und sich eine treue Fangemeinde aufgebaut, indem sie sich den Ruf als eine der fleißigsten Bands der Branche erarbeitet haben. Seit ihrem Debütalbum im Jahr 2005 haben sie mit ihren 10 Studioalben vielfach Gold-, Platin- und Multi-Platin-Auszeichnungen in verschiedenen Ländern weltweit erhalten. Acht ihrer Alben erreichten Platzierungen in den internationalen Top 10, sechs davon in den Top 5. SABATON wurden achtmal für den Metal Hammer/Golden Gods Award nominiert und gewannen 2011 den Preis als „Breakthrough Artist“, sowie in drei Jahren als „Best Live Band“. Außerdem wurden sie für den Grammis (das schwedische Pendant zum US-amerikanischen Grammy Award) als beste Heavy-Metal-Band nominiert. Sie haben bis dato weltweit mehr als drei Milliarden Streams auf allen Streaming-Plattformen und zwei Milliarden Aufrufe auf YouTube generiert.
SABATON sind im November und Dezember auf Arena Tour in ganz Europa unterwegs:
SABATON 2025 EU / UK Tourdaten
14.11.2025 – (DE) Köln, Lanxess Arena
15.11.2025 – (DE) Berlin, Uber Arena
16.11.2025 – (CZ) Ostrava, Ostravar Arena
18.11.2025 – (CH) Zürich, Hallenstadion
20.11.2025 – (DE) München, Olympiahalle
21.11.2025 – (AT) Wien, Stadthalle
22.11.2025 – (PL) Krakau, Tauron Arena
24.11.2025 – (DE) Stuttgart, Schleyerhalle
25.11.2025 – (DE) Frankfurt, Festhalle
26.11.2025 – (LU) Esch an der Alzette, Rockhal
28.11.2025 – (FR) Paris, Accor Arena
29.11.2025 – (FR) Lyon, LDLC Arena
01.12.2025 – (NL) Amsterdam, Ziggo Dome
02.12.2025 – (BE) Antwerpen, Sportpaleis
04.12.2025 – (UK) London, The O2 Arena
05.12.2025 – (UK) Manchester, Co-op Live
06.12.2025 – (UK) Nottingham, Motorpoint Arena
08.12.2025 – (DE) Hannover, ZAG Arena
09.12.2025 – (DK) Kopenhagen, Royal Arena
11.12.2025 – (NO) Oslo, Unity Arena
12.12.2025 – (SE) Göteborg, Scandinavium
13.12.2025 – (SE) Stockholm, 3Arena
06.06.2026 – (DE) Nürnberg, Rock im Park
07.06.2026 – (DE) Nürburgring, Rock am Ring
13.06. 2026 – (AT) Nickelsdorf, Nova Rock
05.07.2026 – (ES) Cartagena, Rock Imperium Festival
Find SABATON online:
Facebook | Instagram | Twitter | TikTok | YouTube
Listen to SABATON online at:
SPOTIFY, APPLE, AMAZON, DEEZER, PANDORA,
YOUTUBE MUSIC, SOUNDCLOUD