Nothing More – im Winter 2025 in Deutschland!
Nothing More kommen im Winter im Rahmen der Carnal-World-Tour zurück nach Deutschland!
Ja, erst einmal stehen ein paar Festival-Auftritte sowie Headliner-Shows in Bochum und Saarbrücken auf dem Plan von Nothing More. Lang genug haben wir ja seit den letzten Terminen im Frühjahr 2024 gewartet. Zeit, nun mit der aktuellen Scheibe „Carnal“ nicht nur in den USA auf Tour zu gehen. Zeit, dass die Texaner um Frontmann Jonny Hawkins nun endlich wieder nach Deutschland kommen.
Mit dabei sein werden diesmal Hamburg, Berlin, Frankfurt, Köln, Stuttgart und München. Freut euch also schon jetzt in der Rhein/Main/Neckar Region (und natürlich auch in allen anderen Regionen) auf eine mehr als energiegeladene Show. Denn wenn Jonny einmal auf der Bühne losgelassen wird, gibt’s nur schwer ein Halten. Wer dann vom Publikum noch gelangweilt in der Ecke steht, der sollte auf ein anderes Konzert. 😉
Catch Your Breath, Solence und Ankor kommen mit!
Wer sind die Bands? Da wollen wir euch nicht im Dunkeln lassen. Schließlich sollt ihr ja wissen, mit wem Nothing More im Winter auf Tour gehen.
Catch Your Breath
stammen wie Nothing More ebenfalls aus Texas. Sie sind seit ca. 2019 mit im Musikgeschäft und ihre Musik lässt sich am einfachsten dem Post-Hardcore, Alternative Rock und Metalcore zuordnen. Sie wurden vor allem durch den Song „Dial Tone“ auf Tik Tok bekannt. Ihre Musik spricht besonders Hörer*innen an, die Bands wie I Prevail oder Bad Omens mögen. Texte drehen sich häufig um mentale Gesundheit, zwischenmenschliche Konflikte und Selbstfindung. Catch Your Breath legt viel Wert auf melodische Refrains und eine moderne Produktion mit elektronischen Einflüssen.
Solence
sind seit 2012 am Start und stammen aus Schweden. Sie sind ein Paradebeispiel für genreübergreifende Kreativität. Electronic Rock, Modern Metal, Alternative ist ihr Genre. Live und im Studio liefern sie Musik mit Ohrwurmfaktor. Songs wie „Death Do Us Part“ oder „Blackout“ zeigen ihre Fähigkeit, Intensität und Melodie zu vereinen. Besonders bei jüngeren Fans sind Solance beliebt, nicht zuletzt wegen ihrer starken Social-Media-Präsenz.
Ankor
sind wohl die bekannteste der drei Support-Acts. Seit 2003 sind sie mit wechselnder Besetzung am Start. Ankor ist eine internationale Band mit feministischer Botschaft, emotionaler Tiefe und musikalischer Vielfalt. Ihr Stil erinnert an Bands wie Evanescence, Bring Me The Horizon (neuere Phase) oder Spiritbox. Sie kombinieren klare Pop-Elemente mit aggressivem Metal und Screams. Der Song „Prisoner“ oder „Darkbeat“ zeigt gut ihre Vielseitigkeit. Die Band hebt sich durch ihre visuelle Ästhetik und starke Bühnenpräsenz hervor. Wir durften sie übrigens schon im Support von Beyond The Black sehen und fotografisch begleiten. Schaut gern einmal bei diesem Artikel samt Fotostrecke vorbei.
Nothing More durften wir ebenfalls schon live erleben und eins können wir euch versprechen: ihr werdet nicht enttäuscht sein! Auch wenn vielleicht nicht alle Wunsch-Songs vom Carnal Album auf der Setlist stehen – Energie, eine Band die mächtig Bock hat und richtig viel Spaß stehen hier im Vordergrund!
Tickets samt VIP Paketen gibt’s bereits auf der Webseite von Nothing More.
Am Donnerstag, den 15.5.2025 geht’s um 10:00 Uhr auf eventim.de weiter.
Wir empfehlen ganz allgemein den Kauf über die Künstler-Hompages, damit die Kohle auch da zu 100% ankommt, wo sie hingehört! Denkt auch bitte immer dran, egal um welche Bands oder Festivals es geht: kauft eure Tickets immer im Vorverkauf. Die Tourneen werden meist abgesagt, weil im Vorfeld nicht genügend Karten verkauft werden. Ihr könnt das aber bereits mit eurem Kauf im Vorfeld verhindern. Teilt auch gern sämtliche Artikel, Beiträge auf Social Media oder verschenkt auch gerade bei Bands wie Nothing More auch mal eine Karte. Ja, die Termine finden noch vor Weihnachten statt, aber eventuell hat ja noch der/die ein oder ander Geburtstag. 🙂
Und nun ran an die Termine:
14.11.25 – Hamburg – Docks
15.11.25 – Berlin – ASTRA
21.11.25 – München – Backstage Werk
22.11.25 – Stuttgart – LKA
28.11.25 – Frankfurt – Batschkapp
29.11.25 – Köln – Essigfabrik