Lords Of Fyre: Feuerschwanz und Lord Of The Lost im Doppelpack auf Tour!
Die Lords Of Fyre Tour 2025 bringt Feuerschwanz und Lord Of The Lost gemeinsam auf die Bühne
Im Herbst 2025 startet ein Konzertprojekt, das in der deutschen Rock- und Metal-Szene bereits jetzt für viel Aufmerksamkeit sorgt: Die Lords Of Fyre Tour. Mit Feuerschwanz und Lord Of The Lost gehen zwei erfolgreiche Bands aus unterschiedlichen stilistischen Welten auf eine gemeinsame Reise durch die großen Hallen der Republik. Als Special Guest sind The Dark Side Of The Moon dabei – ein Projekt, das durch symphonische Arrangements und Mitglieder bekannter Formationen wie Feuerschwanz, Amaranthe und Ad Infinitum aufgefallen ist.
Zwei Bands, zwei Welten – eine Bühne
Feuerschwanz haben sich in den letzten Jahren von einer Mittelalter-Folk-Truppe zu einer festen Größe im deutschsprachigen Metal entwickelt. Alben wie „Memento Mori“ oder „Fegefeuer“ erreichten Spitzenplätze in den Charts, Festivalauftritte vor zehntausenden Besucherinnen und Besuchern sind inzwischen Standard.
Lord Of The Lost sind bekanntlich kaum in eine Schublade zu stecken. Die Band um Frontmann Chris Harms bewegt sich seit Jahren zwischen Gothic, Dark Rock, Metal und Pop-Elementen. Mit ihrem ESC-Auftritt 2023, zahlreichen Support-Shows für Iron Maiden und der stetigen Präsenz in den internationalen Medien haben sie sich einen Namen gemacht – weit über die Metal-Szene hinaus.
Die Entscheidung, beide Bands auf eine Co-Headline-Tour zu schicken, knüpft an eine Tradition an, die man in der Szene schon von anderen Kooperationen kennt: So haben etwa Powerwolf und Epica 2022 eine ähnliche gemeinsame Tour gespielt, oder auch Amorphis und Eluveitie, die ihre unterschiedlichen Klangwelten kombiniert haben.
Tourdaten und Stationen
Die Lords Of Fyre Tour führt die Bands im Oktober 2025 in einige der bekanntesten Hallen des Landes:
- 02.10. Berlin – Columbiahalle
- 03.10. Leipzig – Haus Auensee
- 04.10. Offenbach – Stadthalle Offenbach
- 10.10. Hannover – Swiss Life Hall
- 11.10. Fürth – Stadthalle Fürth
- 17.10. München – Zenith
- 18.10. Düsseldorf – Mitsubishi Electric Hall
Diese Auswahl zeigt: Man setzt bewusst auf mittlere bis große Venues, die eine gemütliche Atmosphäre ermöglichen, aber gleichzeitig genügend Raum für aufwändige Bühnenproduktionen bieten.
Kollaboration als Statement
Auffallend ist, dass die Tour nicht zufällig denselben Namen wie die gemeinsame Single „Lords Of Fyre“ trägt. Dieser Song, Ende 2024 veröffentlicht, war bereits ein Vorbote der kommenden Zusammenarbeit. Das dazugehörige Video erreichte in kurzer Zeit hohe Klickzahlen und stieß auf breite Resonanz in der Community. Die Bands haben also nicht nur organisatorisch, sondern auch musikalisch einen gemeinsamen Nenner gefunden.
Vergleichbare Projekte haben in der Vergangenheit bewiesen, wie stark solche Allianzen wirken können. Wenn zwei Bands mit eigenem, treuem Publikum ihre Kräfte bündeln, entstehen Synergien, die über einfache Doppelkonzerte hinausgehen. Man denke etwa an die Kooperation von Kreator und Lamb of God oder an die Symphonic Metal Nights, die mehrere Acts unter einem Dach vereinten.
Bedeutung für die deutsche Metal-Szene
Die Lords Of Fyre Tour 2025 ist damit mehr als nur ein gemeinsames Konzertformat. Bands unterschiedlichster Genres können sich zusammenfinden, gemeinsam Musik machen und Freunde werden. Das eröffnet Möglichkeiten für das Publikum, über den eigenen musikalischen Tellerrand hinauszublicken (was ja leider bei vielen immer noch nicht der Fall ist und sie diese oder jene Bands „verfluchen“), und trägt dazu bei, die Vielfalt innerhalb der Szene sichtbar zu machen.
Wer Feuerschwanz’ Mischung aus Folk-Elementen und Metal schätzt oder die genreübergreifenden Sounds von Lord Of The Lost verfolgt, hat hier die Gelegenheit, beides an einem Abend zu erleben – ergänzt durch die orchestralen Klänge von The Dark Side Of The Moon als Special Guests. Da kann eigentlich nichts mehr schief gehen, oder?
Tickets? Tickets!
Seid mit dabei wenn die Lords Of Fyre Tour 2025 Einzug hält! Tickets gibt’s u.a. auf eventim.de.