Das Aus für VIVA
Während MTV erst Ende 2017 zurück ins Free-TV kehrte, werden nun bei VIVA im August die Tore endgültig geschlossen. In den 90er Jahren erreichte VIVA Kult-Status. Moderatoren und/oder Schauspieler wie Stefan Raab, Matthias Opdenhövel, Nora Tschirner, Oliver Pocher oder Heike Makatsch starteten ihre Karrieren bei VIVA. Inzwischen, nach 25 Jahren (!), ist der Sender nur noch ein Schatten seiner selbst.
Seit geraumer Zeit teilt sich der Sender schon den Sendeplatz mit Comedy Central. Statt Musik liefen immer mehr „Teenie Dokus“ oder irgendwelche Comic-Serien.
Früher gab es Live-Shows wie „Interaktiv“, bei denen regelmäßig die angesagtesten Stars zu Gast waren. Stefan Raab zerriss sich damals in seiner Sendung „Vivasion“ schon den Mund über das Dr. Sommer Team der Bravo.
Später gab es dann den Ableger VIVA+ der ganztägig Rock und Alternative spielte. Auch Livemitschnitte wurden gesendet. Eine Abwechslung für alle, die sich nicht der üblichen Chartsmusik verschrieben hatten. Die berühmte Sendung „Kamikaze“ auf Viva+ moderierte übrigens Nils Ruf, der heute ebenfalls kein Unbekannter im Showgeschäft ist.
Schade VIVA, ihr hättet mehr aus euch machen können. Ein wenig Weiterentwicklung hat noch keinem geschadet. Aber aus einem Musik-Sender einen Trash-Sender machen, konnte auf Dauer gesehen nicht gut gehen. Lebt wohl!