The Baseballs – 2h Rock’n’Roll in der Batschkapp!
Rockabilly und Rock’n’Roll kommt nicht mehr an? Von wegen! The Baseballs beweisen das Gegenteil!
Am Sonntagabend standen um kurz nach 19.30 Uhr The Baseballs in Frankfurt auf der Bühne. Ihr Markenzeichen sind Coverversionen bekannter Hits, die sie im typischen Rock’n’Roll Stil zu ihren eigenen Hits verarbeiten. Mal in kürzeren Varianten, mal in längeren Versionen. Aber auch die eigenen Songs sind Teil der zweistündigen Show, die Sam und Basti mit ihrer Band präsentieren. Und das taten die Berliner am gestrigen Sonntag in der Batschkapp zum wiederholten Male. Wie gut es ihnen in der Region und insbesondere auch in der Batschkapp gefällt, betonten sie an diesem Abend.
Die Spielfreude merkte man der gesamten Band an, sie zog sich durch den ganzen Abend. Hits wie „Hot n Cold“ (Original von Katy Perry), „Whole Again“ (Original von Atomic Kitten) oder auch der Klassiker „Umbrella“ (Original von Rihanna) zogen das Publikum in den Bann. Die bunt gemischte Meute zeigte sich zu einem Teil stilecht gekleidet. Baseballjacken und Rockabilly-Kleider mit liebevollen Details, passender Frisur und Make Up waren an diesem Abend zu bewundern. Mitsingen- und tanzen war natürlich selbstverständlich.
Die Selbstironie kam an diesem Abend übrigens auch nicht zu kurz, als die Band bemerkte, dass sie in ihren roten Glitzer-Hemden ein wenig an die Flippers erinnern. 😉 Wer schon einmal bei der Schlagernacht war, weiß sicher, was damit gemeint ist. Wer nun absolut keine Vorstellung davon hat, wovon die Rede ist, klickt gern mal in den Bericht der Schlagernacht aus 2023, hier war u.a. auch Olaf Flipper im roten Glitzerjäckchen dabei. 😉
Ein besonderer Moment für den jungen Fan David
Etwas Besonders sollte der Sonntagabend für den jungen Fan und Drummer David werden. Der Elfjährige brachte seine eigenen Drumsticks mit und wollte unbedingt „Rock Me Amadeus“ mit der Band spielen. Da der Song erst ein wenig später auf der Setlist stand, überlegte die Band erst einmal kurz, wie sie ihren jungen Fan mit in die Show einbeziehen könnten.
Aber schon kurze Zeit später, noch bevor der eigentliche Song auf der Setlist an der Reihe war, durfte David mit auf die Bühne und zeigen, was er drauf hat. Sichtlich beeindruckt zeigte sich nicht nur das Publikum. Nein, auch The Baseballs waren beeindruckt und merkten an, dass man sich wohl keine Sorgen um den Nachwuchs machen brauche. Schließlich durfte David auch zum Ende der Show noch einmal mit auf die Bühne und zum Abschiedsgruß zwischen The Baseballs. Wenn das mal kein doppelter Grund zur Freude ist?
Da kann man es sicher keinem Fan -egal in welchem Alter- verübeln, wenn man in der folgenden Nacht ein wenig unruhiger vor Aufregung geschlafen hat. Erst mit der Lieblingsband performen UND noch einmal zum Abschluss alle Blicke auf sich ziehen! Das erlebt nicht jede:r und schon gar nicht in so jungen Jahren. Was kann man sich Schöneres wünschen? David konnte sich an diesem Abend vermutlich nur noch ein Autogramm wünschen. 😉 Die Erinnerungsfotos von der Bühne haben wir weiter unten in der Galerie mitgebracht. Das Autogramm gab es bestimmt auch noch, denn die Band sollte auch nach der Show die Publikumsnähe suchen und haben sich kurzerhand am Merch mit allen, die noch ein Autogramm wollten, verabredet.
Fazit: Rockabilly kommt nach wie vor an, egal ob mit Coversongs oder eigenen Kreationen!
Dass The Baseballs nicht nur covern können, haben sie wieder einmal live bewiesen. Die seit 2007 auf der Bühne stehende Rock’n’Roll Formation überzeugte auf ganzer Linie. Das Konzert an diesem Abend in Frankfurt war übrigens der Nachholtermin für die Shows die im letzten Jahr krankheitsbedingt ausfallen mussten. Umso schöner also, dass man sich nun an einem angenehm warmen Tag zusammefinden und feiern konnte.
Coversongs, eigene Kreationen, gemeinsam mit den Fans singen und musizieren und sich nach zwei Stunden Show noch mit den Fans am Merch zur Autogrammstunde treffen. Ja, das können The Baseballs. Und, da wir gerade von gemeinsam musizieren sprechen, soll hier ein Punkt nicht unerwähnt bleiben: Kurz vor Ende der Show wurde gemeinsam am Mischpult mit den Fans in der Menge gesungen. Das sieht man heutzutage leider viel zu selten von vielen Bands – und genau das macht die Sympathie einer Band aus und steigert ihre Beliebtheit gleich noch einmal. Quasi eine Band zum Anfassen.
Das macht dann nicht nur den Fans Spaß, sondern auch uns als Fotograf:innen und Redakteur:innen, die euch noch einmal an den schönen Erlebnissen teilhaben lassen können. Ein paar Termine stehen noch an auf der „It’s Alright“ Tour. Schaut dafür einfach mal auf den Social Media Kanälen der Band oder ihrer Webseite vorbei. Ein weiterer Termin wird am 23.5.2025 der im Kammgarn Kaiserslautern sein. Wenn ihr The Baseballs also in Frankfurt verpasst habt, gibt es hier noch einmal in der Region Gelegenheit.
The Baseballs